Descripció
Das Haus Can Prohens wurde 1970 von der Stadtverwaltung von Felanitx erworben und nach einer vollständigen Renovierung in das Kulturhaus des Dorfes umgewandelt.
Dieses Herrenhaus folgt dem traditionellen Schema der mallorquinischen Barockarchitektur, mit der typischen Aufteilung in zwei Hauptgeschosse (Erdgeschoss und Beletage) und einem dritten Stockwerk.
Das Erdgeschoss wird durch ein schönes Rundbogenportal geprägt. Neben dem Portal sind eine Steinbank und der einzige erhaltene Steigblock des Dorfes erhalten; Steigblöcke wurden früher genutzt, um auf ein Pferd zu steigen. Diese Steigblöcke verschwanden Ende des 19. Jahrhunderts aus dem öffentlichen Raum. Daneben befinden sich, dem Schema des Erdgeschosses folgend, zwei Fenster mit Fensterbank und eine Sonnenuhr, das einzige dekorative Element an der Fassade. Im Inneren, das heute umgestaltet und angepasst ist, fällt der Eingang mit einem Kieselsteinboden und einer zentralen Säule auf, von der vier Korbbogen ausgehen. Auf den Säulen dieses Raumes sind Familienwappen eingraviert, wie es in Herrenhäusern üblich war. Heute gibt es einen großen Raum für wechselnde Ausstellungen und einen kleineren Raum, in dem sich das städtische Tourismusbüro befindet.
An der Fassade der Beletage gibt es einen Balkon mit Eisengeländer, von dem aus heute die Rede für das Sant-Agustí-Fest verlesen wird. Dieses Stockwerk wird für Büros genutzt, ebenso wie ein großer Raum, die Sala Miquel Barceló, die für Ausstellungen genutzt wird.
Im dritten Stockwerk befindet sich der Veranstaltungssaal, kürzlich renoviert und mit einem Flügel ausgestattet. Im Veranstaltungssaal finden Rezitale, Konzerte, Theaterstücke, Versammlungen und Konferenzen statt.
Dieses Herrenhaus folgt dem traditionellen Schema der mallorquinischen Barockarchitektur, mit der typischen Aufteilung in zwei Hauptgeschosse (Erdgeschoss und Beletage) und einem dritten Stockwerk.
Das Erdgeschoss wird durch ein schönes Rundbogenportal geprägt. Neben dem Portal sind eine Steinbank und der einzige erhaltene Steigblock des Dorfes erhalten; Steigblöcke wurden früher genutzt, um auf ein Pferd zu steigen. Diese Steigblöcke verschwanden Ende des 19. Jahrhunderts aus dem öffentlichen Raum. Daneben befinden sich, dem Schema des Erdgeschosses folgend, zwei Fenster mit Fensterbank und eine Sonnenuhr, das einzige dekorative Element an der Fassade. Im Inneren, das heute umgestaltet und angepasst ist, fällt der Eingang mit einem Kieselsteinboden und einer zentralen Säule auf, von der vier Korbbogen ausgehen. Auf den Säulen dieses Raumes sind Familienwappen eingraviert, wie es in Herrenhäusern üblich war. Heute gibt es einen großen Raum für wechselnde Ausstellungen und einen kleineren Raum, in dem sich das städtische Tourismusbüro befindet.
An der Fassade der Beletage gibt es einen Balkon mit Eisengeländer, von dem aus heute die Rede für das Sant-Agustí-Fest verlesen wird. Dieses Stockwerk wird für Büros genutzt, ebenso wie ein großer Raum, die Sala Miquel Barceló, die für Ausstellungen genutzt wird.
Im dritten Stockwerk befindet sich der Veranstaltungssaal, kürzlich renoviert und mit einem Flügel ausgestattet. Im Veranstaltungssaal finden Rezitale, Konzerte, Theaterstücke, Versammlungen und Konferenzen statt.
Imatge Principal

Direcció
Carrer Major, 38-44, 07200 Felanitx, Illes Balears
Telèfon
971582274
Web
https://felanitx.org/web/
Twitter
https://x.com/AjFelanitx/status/1854824454813081751
Instagram
https://www.instagram.com/ajfelanitx/
Facebook
https://www.facebook.com/ajuntamentFelanitx/?locale=es_ES
Galeria d'imatges


Categoria
Ubicació
39.4688879, 3.1469648
Destacat
Actiu