Descripció
Dies ist die alte Bank von Felanitx, gelegen in der Carrer de sa Plaça. Sie wurde 1883 als Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit einem Kapital von 636.500 Peseten, vertreten durch 1.273 Aktien zu je 500 Peseten, gegründet. In den ersten vierzehn Jahren hatte sie ihren Sitz im Can Manual d'es Sitjar, dem Gelände der Universität für Landwirtschaft, Industrie und Handel, wo die Bank gegründet wurde. Der erste Präsident war Miquel Reus Bennàsser zwischen 1883 und 1917. 1897 zog die Bank in ihr eigenes Haus in der Carrer de sa Plaça um.
Es handelt sich um einen Stadtpalast im eklektischen Stil, der 1919 von Antoni Vaquer Noguera erbaut wurde. Das Gebäude zeichnet sich durch einen an die Bedürfnisse angepassten Grundriss und eine Fassade aus, bei der die ästhetischen Werte Vorrang vor den konstruktiven haben, und folgt somit den Vorbildern der städtischen Paläste des 16. und 17. Jahrhunderts, die gotische Schemata verwendeten.
Die durch eine strenge Symmetrie gegliederte Fassade zeichnet sich durch ihre Flachheit, die Ordnung der Lücken und die dekorative Einfachheit aus. Obwohl die für die Architektur herrschaftlicher Häuser typische obere Veranda verschwindet, entsteht ein neues Stockwerk mit einer identischen Zusammensetzung wie die unteren Stockwerke. Die übliche Struktur aus Erdgeschoss und zwei Etagen bleibt erhalten.
Die der Fassade folgende Symmetrie wird gebrochen und gleichzeitig durch die Behandlung des Mittelkörpers betont, der gegenüber der Fassadenlinie mit stärkerer Ornamentik hervorsteht. Von diesem zentralen Körper sticht der Balkon im ersten Stock hervor, der auf verzierten Konsolen ruht und auf den Pilastern der Tür ruht. Was den Balkon betrifft, fällt der abgesenkte Dreifachbogen auf, der die Öffnung gliedert. Die beobachtete Art der Pflanzendekoration mit Palmetten sowie deren Wiederholung als dekoratives Element in der gesamten Fassade erinnern deutlich an die neogriechische historistische Tendenz. Antoni Vaquer hatte als Bildhauer im Auftrag des Architekten M. Rigo an Werken wie der Banc Balear de Palma (1870) gearbeitet, die im neugriechischen Stil gehalten sind und die gleiche Art von Pflanzendekoration auf der Basis von Palmetten aufweisen. Wenn wir uns die Anordnung der krummlinigen Elemente an der Fassade der Banc de Felanitx und die Blumendekoration der Schmiede ansehen, müssen wir mit einer anderen Art von Einfluss denken, der näher am Modernismus liegt. Daher kann man davon ausgehen, dass sich dieses Gebäude in den Trend des Eklektizismus einfügt.
Es handelt sich um einen Stadtpalast im eklektischen Stil, der 1919 von Antoni Vaquer Noguera erbaut wurde. Das Gebäude zeichnet sich durch einen an die Bedürfnisse angepassten Grundriss und eine Fassade aus, bei der die ästhetischen Werte Vorrang vor den konstruktiven haben, und folgt somit den Vorbildern der städtischen Paläste des 16. und 17. Jahrhunderts, die gotische Schemata verwendeten.
Die durch eine strenge Symmetrie gegliederte Fassade zeichnet sich durch ihre Flachheit, die Ordnung der Lücken und die dekorative Einfachheit aus. Obwohl die für die Architektur herrschaftlicher Häuser typische obere Veranda verschwindet, entsteht ein neues Stockwerk mit einer identischen Zusammensetzung wie die unteren Stockwerke. Die übliche Struktur aus Erdgeschoss und zwei Etagen bleibt erhalten.
Die der Fassade folgende Symmetrie wird gebrochen und gleichzeitig durch die Behandlung des Mittelkörpers betont, der gegenüber der Fassadenlinie mit stärkerer Ornamentik hervorsteht. Von diesem zentralen Körper sticht der Balkon im ersten Stock hervor, der auf verzierten Konsolen ruht und auf den Pilastern der Tür ruht. Was den Balkon betrifft, fällt der abgesenkte Dreifachbogen auf, der die Öffnung gliedert. Die beobachtete Art der Pflanzendekoration mit Palmetten sowie deren Wiederholung als dekoratives Element in der gesamten Fassade erinnern deutlich an die neogriechische historistische Tendenz. Antoni Vaquer hatte als Bildhauer im Auftrag des Architekten M. Rigo an Werken wie der Banc Balear de Palma (1870) gearbeitet, die im neugriechischen Stil gehalten sind und die gleiche Art von Pflanzendekoration auf der Basis von Palmetten aufweisen. Wenn wir uns die Anordnung der krummlinigen Elemente an der Fassade der Banc de Felanitx und die Blumendekoration der Schmiede ansehen, müssen wir mit einer anderen Art von Einfluss denken, der näher am Modernismus liegt. Daher kann man davon ausgehen, dass sich dieses Gebäude in den Trend des Eklektizismus einfügt.
Imatge Principal

Direcció
C. de sa Pl., 11 Felanitx
Categoria
Ubicació
39.4699026, 3.148769
Destacat
Inactiu