Descripció
Das Hospiz, das wir vom Krankenhaus unterscheiden müssen, wurde 1820 gegründet, um einer Bestimmung des Gerichts von Cádiz nachzukommen, die den Bau von Gebäuden zur Aufnahme der Armen anordnete. Es ist dokumentiert, dass es zumindest im Jahr 1828 von den Nonnen der Barmherzigkeit geleitet wurde, die sich um die Armen und Bedürftigsten kümmerten. Ab 1883 befand sich das Dorfkrankenhaus im Haus des Hospizes. Auf diese Weise wurden die beiden Institutionen vereint.
Die Kirche Sant Alfons, ursprünglich als Kapelle des Hospizgebäudes erbaut, wurde zwischen 1878 und 1881 umfassend erweitert, was ihr mehr Autonomie verlieh. Pere d'Alcàntara Penya war der Autor des Projekts und entwarf ein Gebäude, das sich stilistisch in den neugotischen Historismus des späten 19. Jahrhunderts einordnen lässt.
1930 führte Guillem Muntaner einen neuen Eingriff durch. Muntaner erweiterte den Teil der Apsis und schuf einen völlig neuen Kopf und ein Kuppelkreuz. Die schlichte und strenge Fassade mit einer zentralen Rosette folgt der gotischen Tradition, die auch bei der Pfarrkirche Sant Miquel angewandt wurde. An der zentralen Stelle öffnet sich ein Portal in Form eines Spitzbogens, das gleichzeitig von einem weiteren großen Spitzbogen umgeben ist, der lediglich als dekoratives Element dient.
Das Portal wird von zwei kleinen Türmen mit Glockentürmen flankiert. Dieser zentrale Körper endet mit einem Giebelkopf, der mit Kragsteinen verziert ist.
Im Inneren finden wir einen Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes mit Seitenkapellen. Die Kapellen sind mit Spitzbögen geöffnet und mit einem Kreuzgewölbe bedeckt.
Von der Intervention aus dem Jahr 1930 sticht das vorspringende Querschiff hervor, mit einer großen Kuppel, die sich auf Trompeten erhebt und ein Sternengewölbe mit Buntglasöffnungen aufweist. Das Mittelschiff ist mit einem Kreuzgewölbe überdacht, das in Kreuzbögen unterteilt ist, die ihre Nerven mit den Säulen verbinden, die die Kapellen trennen, was die aufsteigende Richtung betont. Von der Innenansicht aus müssen wir das Triforium hervorheben, das sich über den Seitenkapellen befindet und sich um den gesamten Umfang des Mittelschiffs und hinter der Apsis erstreckt.
Die Alfonsin-Gemeinde ist im Dorf Felanitx seit 1866 urkundlich erwähnt.
Die Kirche Sant Alfons, ursprünglich als Kapelle des Hospizgebäudes erbaut, wurde zwischen 1878 und 1881 umfassend erweitert, was ihr mehr Autonomie verlieh. Pere d'Alcàntara Penya war der Autor des Projekts und entwarf ein Gebäude, das sich stilistisch in den neugotischen Historismus des späten 19. Jahrhunderts einordnen lässt.
1930 führte Guillem Muntaner einen neuen Eingriff durch. Muntaner erweiterte den Teil der Apsis und schuf einen völlig neuen Kopf und ein Kuppelkreuz. Die schlichte und strenge Fassade mit einer zentralen Rosette folgt der gotischen Tradition, die auch bei der Pfarrkirche Sant Miquel angewandt wurde. An der zentralen Stelle öffnet sich ein Portal in Form eines Spitzbogens, das gleichzeitig von einem weiteren großen Spitzbogen umgeben ist, der lediglich als dekoratives Element dient.
Das Portal wird von zwei kleinen Türmen mit Glockentürmen flankiert. Dieser zentrale Körper endet mit einem Giebelkopf, der mit Kragsteinen verziert ist.
Im Inneren finden wir einen Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes mit Seitenkapellen. Die Kapellen sind mit Spitzbögen geöffnet und mit einem Kreuzgewölbe bedeckt.
Von der Intervention aus dem Jahr 1930 sticht das vorspringende Querschiff hervor, mit einer großen Kuppel, die sich auf Trompeten erhebt und ein Sternengewölbe mit Buntglasöffnungen aufweist. Das Mittelschiff ist mit einem Kreuzgewölbe überdacht, das in Kreuzbögen unterteilt ist, die ihre Nerven mit den Säulen verbinden, die die Kapellen trennen, was die aufsteigende Richtung betont. Von der Innenansicht aus müssen wir das Triforium hervorheben, das sich über den Seitenkapellen befindet und sich um den gesamten Umfang des Mittelschiffs und hinter der Apsis erstreckt.
Die Alfonsin-Gemeinde ist im Dorf Felanitx seit 1866 urkundlich erwähnt.
Imatge Principal

Direcció
Carrer l'Hospici, 8, 07200 Felanitx, Illes Balears
Categoria
Ubicació
39.4700293, 3.150489
Destacat
Inactiu